Liebe Kollegen und Kolleginnen,
ab sofort sind online-Anmeldungen für die Fortbildungen in 2009 möglich!
Bildungschecks nun auch bei der dgs Rheinland
Die Nutzung eines Bildungschecks ist nun auch bei der dgs Landesgruppe Rheinland möglich. Bitte beachten Sie dabei folgendes:
Schicken Sie den Bildungscheck zusammen mit Ihrer Anmeldung zur Fortbildung an die Geschäftstelle der Landesgruppe Rheinland, Kerpener Str. 146, 50170 Kerpen. Nach bereits erfolgter Anmeldung zu einer Fortbildung, können wir den Bildungsscheck leider nicht mehr annehmen.
Weitere Informationen erhalten sie unter: www.bildungsscheck.nrw.de
Antwortschreiben aus dem Ministerium
Im Auftrag von Ministerin Barbara Sommer bedankt sich Frau Heidrun Besler für die Anregungen der dgs-Rheinland zur Optimierung des Sprachstands-feststellungsverfahrens und der Materialien. Das Ministerium schreibt an den Vorsitzenden der Landesgruppe Rheinland: Für diese Weiterentwicklung sind Ihre konkreten Hinweise nützlich und können dazu beitragen, dass im kommenden Jahr ein optimiertes Verfahren zur Sprachstandsfeststellung zum Einsatz kommt. Ich werde deshalb eine Kopie des Schreibens an die Universität Dortmund weiterleiten.
Die Landesgruppe hatte u. a. folgende Vorschläge an die Ministerin und an Frau Prof. L. Fried von der Uni Dortmund gerichtet:
1. Um zu vermeiden, dass die erforderliche Punktzahl lediglich durch die Untertests Wortverständnis und Begriffsklassifikation erreicht wird, wäre eine Veränderung der Gewichtung der Punkte vergabe innerhalb des Verfahrens notwendig.
2. Bei der Reproduktion von Wortmaterial sollte auf einfache Mehrfachkonsonanzen geachtet werden, die im Alter von vier Jahren in der Regel von einer Vielzahl der Kinder erworben worden sind.
3. Die Aufstellung der Auffälligkeiten im Sprachgebrauch sehen wir als sinnvoll an. Ergänzend schlagen wir vor, folgende Bemerkung ins Protokollheft aufzunehmen:
Bei Vorliegen der folgenden sprachlichen Auffälligkeiten sollte das Kind einer sprachtherapeutischen Fachkraft vorgestellt werden.
Neuer Landesgruppenvorsitzender
Die Mitgliederversammlung der dgs-Rheinland wählte am 28.4. Herrn Theo Schaus zum neuen Vorsitzenden der Landesgruppe. Herr Schaus ist Sonderschullehrer mit den Fachrichtungen Sprach- und Lernbehindertenpädagogik. Die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e. V. gratuliert Herrn Schaus zu dieser Wahl und wünscht ihm alles Gute!
didacta beginnt am Dienstag, 27. Februar
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Besuch am Stand der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik in Halle 7 / Gang C/D vom 27. Februar bis 3. März auf der didacta in den Kölner Messehallen!