Aktuelle Fortbildung der dgs-Rheinland

Sie können sich noch kurzfristig  für  folgende Fortbildungsveranstaltung der dgs-Rheinland   am 24. Juni 2017 anmelden:

A4 Kerstin Rimpau/Irina Ruppert-Guglhör

Bergedorfer Screening der Sprach- und Lesekompetenz

Innerhalb der Fortbildung wird das Bergedorfer Screening der Sprach- und Lesekompetenz zur Diagnostik von sprachlichen und schriftsprachlichen Fähigkeiten im Jugendalter vorgestellt.

Es werden Förderpläne, Materialien und praktische Beispiele zur Förderung der sprachlichen und schriftsprachlichen Fähigkeiten von Jugendlichen dargeboten. Schwerpunktmäßig wird auch auf die Arbeit im Bereich Deutsch als Zweitsprache eingegangen.

Die Veranstaltungen finden wie gewohnt  in der DJH Köln-Riehl,  An der Schanz 14, 50735 Köln, statt.

Näheres zu den Inhalten und Zielsetzungen des Kurses finden Sie in der Fortbildungsbroschüre auf unserer Internetseite www.dgs-rheinland.de

Unter dem Button „Fortbildungen“ ist dort auch eine problemlose Online-Anmeldung möglich.

4. Kölner Sprachtreff – Ein spannender und erfolgreicher Veranstaltungstag für die dgs Rheinland

Am 01.04.2017 fand im Kölner Maritim der vierte Kölner Sprachtreff statt. Etwa 65 Mitglieder der dgs Rheinland sowie 15 Gäste waren gekommen, um Fachvorträge zum Themenschwerpunkt „Pragmatische Störungen“ zu hören. Ein packendes Schauspiel nach der Mitgliederversammlung bot zudem die Erzählerin Selma Scheele mit ihrer „Märzeit“. Nähere Informationen und Eindrücke zum Veranstaltungstag finden Sie hier.

Neuer Vorstand der dgs Rheinland gewählt

Im Rahmen des Kölner Sprachtreffs fand die diesjährige Mitgliederversammlung der dgs Rheinland statt. Nach den ausführlichen Berichten des 2. Vorsitzenden Theo Schaus, der Geschäftsführerin Heidi Kittner und der Fortbildungsreferentin Raili Volmert wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Nachdem die Landesgruppe Rheinland in den vergangenen zwei Jahren offiziell ohne 1. Vorsitzenden war, hat sich Theo Schaus nun wieder zur Wahl für das Amt des 1. Vorsitzenden aufstellen lassen und wurde einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt.

Glücklicherweise konnte auch das Amt des 2. Vorsitzenden besetzt werden. Den Posten teilen sich nun Ellen Bastians und Angelika Lang, die sich beide bereits seit längerer Zeit im Beirat der dgs Rheinland einbringen. Ellen Bastians, Sprachheilpädagogin und Sprachbeauftragte im QuisS-Verbund der Bezirksregierung Köln, arbeitet im inklusiven Unterricht an einer Kölner Schule. Als Moderatorin im Kompetenzteam NRW für „Vielfalt Fördern“ führt sie zudem LehrerInnen-Fortbildungen. Angelika Lang, ebenfalls Sprachheilpädagogin, arbeitet als Fachleiterin im ZsfL Düsseldorf. Zu zweit und mit Unterstützung des 1. Vorsitzenden wollen sie in die Aufgaben, die dieses Amt mit sich bringt, hineinschnuppern und langsam hineinwachsen.

Neu besetzt werden konnte auch das Amt des Kassenprüfers. Claudia Eiba, Konrektorin aus Bonn, löst Dr. Reiner Bahr ab und teilt sich die Aufgabe des Kassenprüfers nun mit Heinrich Wild-Matejka. An dieser Stelle möchten wir ihnen ganz herzlich für dieses Engagement danken!

Neben diesen erfreulichen Neubesetzungen im Vorstand musste sich die Landesgruppe leider von dem langjährigen Referenten für außerschulische Sprachtherapie Dieter Schönhals verabschieden. Aufgrund seiner parallel stattfindenden und umfangreichen Verbandstätigkeit im dbs möchte Dieter Schönhals nun etwas kürzer treten. Für seine bisherige Unterstützung der dgs Rheinland und seine Bereitschaft, weiterhin die Organisation des Sprachtreffs zu unterstützen, möchten wir ihm ebenfalls herzlich danken! Seine Nachfolge übernimmt Maria Spreen-Rauscher, die wir herzlich im Vorstand willkommen heißen. Informationen über den aktuellen Vorstand finden Sie hier.

Nächster Sprachtreff 2018 in Essen

Zudem wurde bereits der nächste Sprachtreff angekündigt. Die Landesgruppe gab bekannt, zukünftig jährlich einen Sprachtreff für ihre Mitglieder organisieren zu wollen. Der nächste Sprachtreff soll am 05.05.2018 im Hotel Franz in Essen stattfinden. Der Themenschwerpunkt wird „Unterstützte Kommunikation“ sein. Die Mitglieder konnten im Rahmen der gestrigen Veranstaltung bereits Wünsche und Anregungen zur Ausgestaltung dieses Rahmenthemas nennen. Sollten Sie ebenfalls Wünsche und Anregungen haben, richten Sie diese gerne an: fortbildungen@dgs-rheinland.de

Kölner Sprachtreff zum Thema „Pragmatische Störungen“

Auch kurzfristig sind noch Anmeldungen zum  4. Kölner Sprachtreff möglich. Da eine Banküberweisung  wohl kaum noch rechtzeitig gelingt,
kann die Teilnahmegebühr auch vor Ort entrichtet werden.
Nichtmitglieder können von der Ermäßigung profitieren, wenn sie  vor Ort verbindlich die Mitgliedschaft beantragen.

Näheres zum Programm und den Referentinnen finden Sie hier

Sitzung des Hauptvorstandes der dgs in Ratingen am vergangenen Wochenende

Auf Einladung des Vorstands der dgs-Landesgruppe Rheinland tagte der Hauptvorstand (HV) der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik  am 10. und 11. März 2017  in Ratingen.

In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden die Anträge der Delegiertenversammlung 2016 bearbeitet. Außerdem erfolgte ein Rückblick auf den 32. dgs-Bundeskongress in Hannover sowie ein Ausblick auf den nächsten Kongress, der 2018 in Rostock stattfindet.

 

Kölner Sprachtreff 2017

Der 4. Kölner Sprachtreff am 01.04.2017 rückt immer näher!

Die dgs Rheinland konnte für das Thema Diagnostik und Therapie Pragmatischer Störungen im Kindes- und Jugendalter Herrn Prof. Dr. Stephan Sallat, Frau Dr. Anja Schröder und Frau Dr. Bettina Achhammer  gewinnen.

Weitere Informationen zu den DozentInnen finden Sie hier:

Prof. Dr. Stephan Sallat: http://www.stephan-sallat.de/Willkommen.html

Frau Dr. Anja Schröder: http://www.sk.tu-dortmund.de/cms/de/personen/wimi/schroeder.html

Frau Dr. Bettina Achhammer: http://www.edu.lmu.de/shp/personen/wissenschaftliche_mitarbeiter/achhammer/index.html

Zur Anmeldung hier